

9.-10. Dezember 2020
Biogas INTENSIV - 2 Tage
Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit für Betreiber und Mitarbeiter gem. TRGS 529 und TRAS 120
Winterkurs von Biogas INTENSIV mit Modul 1
Das zweitägige Schulungsmodul Anlagensicherheit vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und Fähigkeiten zum aktuellen Stand der Bereiche Gefahrstoff- und Genehmigungsrecht, Sicherheitstechnik sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Das Schulungsmodul entspricht gemäß Technischer Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 529 und Technische Regel für Anlagensicherheit – Sicherheitstechnische Anforderungen an Biogasanlagen (TRAS 120) den rechtsverbindlichen Anforderungen hinsichtlich der Qualifizierung von Anlagenbetreibern sowie am Betrieb beteiligter Personen (Betriebspersonal).
In diesen beiden Regelwerken ist festgeschrieben, dass mindestens zwei verantwortliche Personen pro Anlage eine ‘Betreiberqualifikation Anlagensicherheit’ von mindestens 14 Lehreinheiten á 45 min. zu absolvieren haben. Das im Rahmen der zweitägigen Schulung erlangte Wissen ist alle 4 Jahre aufzufrischen.
Das Kombimodul 1 macht Sie fit für die Zukunft nach TRGS 529 und TRAS 120
Den Abschluss dieser kombinierten Grund- und Auffrischungsschulung bildet der schriftliche Multiple-Choice-Test, mit dem Sie bei Bestehen das für 4 Jahre gültige Zertifikat nach TRGS 529 und TRAS 120 erwerben.
Dieses Zertifikat berechtigt die Teilnehmer darauf aufbauend die Fach- und Sachkundeschulung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030 zu absolvieren.
Diese vom DVGW angebotenen Schulungen werden für Anlagen notwendig, welche dem Energie- wirtschaftsgesetz (EnWG) unterliegen, da sie ein über den öffentlichen Grund laufendes Gasverteil- bzw. Mikrogasnetz betreiben oder Rohbiogas zu Biomethan aufbereiten, das anschließend ins Erdgasnetz einspeist wird.
Die Unterkunft während der Schulung ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten, das Zimmerverzeichnis für die Stadt und Umgebung von 74592 Kirchberg/Jagst können Sie HIER herunterladen (pdf).
Die Betreiberqualifikation „Anlagensicherheit für Betreiber und Mitarbeiter gem. TRGS 529 & TRAS 120“ findet im Schloss Kirchberg an der Jagst statt. Auch diese Schulung (Winterkurs) von Biogas INTENSIV wird wieder zusammen mit der “Akademie Schloss Kirchberg” veranstaltet.
Anfahrtsbeschreibung Schloss Kirchberg an der Jagst HIER herunterladen.
Der Kurs ist auf praktische Erfahrung ausgelegt und bietet jedem Teilnehmer ausgiebigen Fachaustausch mit kompetenten Referenten und gleichgesinnten Kursteilnehmern.
Kursdatum:
- 9. Dezember von 8:45 bis ca. 16:45
- 10. Dezember von 9:00 bis ca. 16:45
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Biogas-Sicherheitsschulung unter Einhaltung des von uns ausgearbeiteten Hygienekonzeptes statt, welches die angemeldeten Teilnehmer vor dem Kurs per E-Mail erhalten. Bei Interesse kann die Datei auch unter der folgenden Mailadresse angefordert werden: a.kaiser@ibbk-biogas.de
Kurs ausgebucht
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen wollen, schicken Sie bitte eine kurze Email an anmeldung@ibbk-biogas.de
Sollte ein oder mehrere Teilnehmer noch kurzfristig abspringen melden wir uns gleich bei Ihnen.
Dieser Kurs ist ideal für:
+ Anlagenbetreiber (verantwortliche Person, qualifizierte Vertretung)
+ Betriebspersonal (Angestellte, Mitarbeiter)
Gebühren pro Teilnehmer:
Grund- und Auffrischungs- schulung Anlagensicherheit (Kombimodul M1), 2 Tage
€ 435 + 16% MwSt.
20% Rabatt für FnBB-Mitglieder
Dieses Seminar kann durch die beiden Berufsgenossenschaften BG ETEM & SVLFG im Rahmen des Unternehmermodells anerkannt und gefördert werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie HIER (Sie bleiben auf dieser Website).
Adresse des Veranstaltungsorts:
Schloss Kirchberg (Rittersaal)
Schloßstr. 16/3
74592 Kirchberg an der Jagst
Kurs ausgebucht
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen wollen, schicken Sie bitte eine kurze Email an anmeldung@ibbk-biogas.de
Sollte ein oder mehrere Teilnehmer noch kurzfristig abspringen melden wir uns gleich bei Ihnen.
Dieses Mal keine Zeit oder Kurs ausgebucht?
Die nächste Sicherheitsschulung findet Anfang März 2021 (vorrauss. in der KW10 und wieder in Kirchberg/Jagst) statt und Sie können sich über den Button unten bereits jetzt voranmelden.


Der Aufbau der Biogas INTENSIV Schulungen:
Die Schulungen setzen sich jeweils aus ein bis zwei der folgenden Module zusammen:
Modul 1: (2 Tage)
„Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit für Betreiber und Mitarbeiter gem. TRGS 529 & TRAS 120″
Modul 2: (1-2 Tage)
„Gärbiologie und ihre Möglichkeiten zur Prozessoptimierung“
Modul 3: (1-2 Tag)
„Maßnahmen zur Effizienzsteigerung: Betrieb optimieren – Kosten senken – Wertschöpfung erhöhen“
Das Kurs-Paket enthält:
- Ordner mit allen Schulungsunterlagen
- Themengliederung zum Mitschreiben
- PDF-Dateien aller Präsentationen als Download im Nachgang
- Zusatzinformationen (Arbeitshilfen, Checklisten, Leitfäden) als Download
- Getränke und Pausensnacks
- Mittagessen (auch vegetarisch)
- Teilnahmebestätigung
- Schriftlicher Kenntnisnachweis
- Zertifikat bei erfolgreichem Bestehen
Nicht enthalten:
- Übernachtungen – eine Liste der Unterkünfte in der Nähe finden Sie hier zum Download (Unterkünfte PDF)
- Anreise
Kurs-Programm Überblick
Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit:
(Mittwoch 9.12. + Donnerstag 10.12.2020) für Betreiber und Mitarbeiter gem. TRGS 529 und TRAS 120
- Arbeitsschutz – Grundlagen sowie integrierte Prüf- und Dokumentationspflichten
- Genehmigungsrechtlicher Rahmen – Die Basis für den sicheren und gesetzeskonformen Anlagenbetrieb
- Prozessbiologische Grundlagen bei der Biogaserzeugung
- Brandschutz-, Schadens- und Havariemanagment an Biogasanlagen
- Explosionsschutz – Grundprinzip, Kennzahlen, Schutzmaßnahmen, Zoneneinteilung
- Wasserrechtliche Anforderungen bei Biogasanlagen – Gesetzliche Grundlagen, Regelwerke, positive Praxisbeispiele
- Der sichere Umgang mit Zusatz- und Hilfsstoffen auf Biogasanlagen (nach TRGS 529)
- Sicherheit auf Biogasanlagen aus dem Blickwinkel der SVLFG – Identifizieren, Aufzeigen und Beurteilen von Gefahren
- Praktische Vorgehensweise bei
außergewöhnlichen Betriebszuständen am
Beispiel Behältersanierung - Zusammenfassung und Vertiefung der im Rahmen der zweitägigen Sicherheitsschulung behandelten Inhalte
- Schriftlicher Kenntnisnachweis (Multiple-Choice-Fragen)


Anmeldung geschlossen.
Die nächste Sicherheitsschulung findet am 9. und 10. Dezember 2020 (wieder in Kirchberg/Jagst) statt.
Die Anmeldung hierfür ist bald möglich.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Biogas-Sicherheitsschulung unter Einhaltung des von uns ausgearbeiteten Hygienekonzeptes statt, welches die angemeldeten Teilnehmer vor dem Kurs per E-Mail erhalten. Bei Interesse kann die Datei auch unter der folgenden Mailadresse angefordert werden: a.kaiser@ibbk-biogas.de
Kurs ausgebucht
Wenn Sie sich auf die Warteliste setzen lassen wollen, schicken Sie bitte eine kurze Email an anmeldung@ibbk-biogas.de
Sollte ein oder mehrere Teilnehmer noch kurzfristig abspringen, melden wir uns sofort bei Ihnen.
Alternativ findet der nächste Kurs Anfang März 2021 statt. Schon jetzt können Sie sich über den Button unten dafür voranmelden.
Veranstalter:


Den Programmflyer als PDF-Datei können Sie hier herunterladen:
Veranstaltungsort: Schloss Kirchberg an der Jagst: Schloßtraße 16/3, 74592 Kirchberg, Deutschland