
Call for Papers
Fortschritt Gülle und Gärrest
Konferenz mit Fachausstellung und Exkursion
6.-8. Oktober 2020
Neubausaal Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen zu den folgenden Themen:
- Stand der Technik
– Nachbehandlungsmethoden (Trocknung, Pelletierung, usw.)
– Aufbereitungsverfahren zur Teil- und Vollaufbereitung
– Herstellung eines zertifizierten und vermarktbaren Düngers - Bioökonomie
– Grundlagen der stofflichen und energetischen Kaskadennutzung von Biomasse
– Praxisbeispiele der Kaskadennutzung (z.B. Dünger, Einstreu, Torfersatz, Laminat-Fußboden, Holzwerkstoff, usw.) - Klimapositive Landwirtschaft
– Wiederverwendbarkeit und Abbaubarkeit von biobasierten Werkstoffen
– Nährstoffzusammensetzung der Gülle- und Gärprodukte
– Düngerproduktion für den ökologischen Landbau
– Gülle- und Gärprodukte und ihr Einfluss auf Humusbilanzen
– Spannungsfeld Gärrestausbringung und Grundwasserschutz
– Schwermetallbelastung von Gärprodukten aus der Abfallwirtschaft
– Bei der Gülle- und Gärproduktbehandlung auftretende Emissionen - Gesundheits- und Sicherheitsaspekte
– Umgang mit chemischen Zusatzstoffen
– Gesundheitsrisiken
– Brandschutz - Ergebnisse aus Praxiserfahrungen
– Marktpotential von Gülle- und Gärprodukten
– Vermarktungstrategien auf lokaler und überregionaler Ebene - Innovationen, Blick in die Zukunft
– Brennpunkte der Forschung und Entwicklung
– Analyseergebnisse neuer Verarbeitungstechniken
– Ausblick und Perspektiven

Zu-/ Absagen werden spätestens Mitte Juni 2020 mitgeteilt.
Für erfolgreich angenommene Vorträge erhalten Sie eine Nachricht und die Zahlungsaufforderung für die reduzierte Teilnahmegebühr, gültig bis 31. Juli 2020:
Teilnahmegebühr: € 195
zzgl. 19% MwSt.
Informationen zur Präsentation:
Die Vortragslänge beträgt 20 Minuten.
Der Vortrag muss auf Deutsch eingereicht und gehalten werden. Auch die Präsentation (Powerpoint-Folien) ist auf Deutsch zu erstellen.
Bei weiteren Fragen zum Abstract, Präsentation oder Programmablauf melden Sie sich gerne direkt bei Frau J. Aragundy unter app@ibbk-biogas.com.