
6.-8. Oktober 2020
Wichtige Informationen bezüglich Ihrer Konferenzteilnahme
Hybride Live-Online-Durchführung
Durch die bestehenden Corona-Richtlinien des Veranstaltungsortes ist nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern im Raum erlaubt.
Aus diesem Grund werden wir zusätzlich zur Präsenzveranstaltung alle Präsentationen der Konferenz per Livestream über das Internet übertragen.
Das bedeutet, Sie haben folgende Teilnahmeöglichkeiten:
- Live-Präsenz-Teilnahme in Schwäbisch Hall
- Live-Online-Teilnahme per Zoom
Dadurch können Sie an der Konferenz teilnehmen, auch wenn Sie nicht reisen können (oder wollen).
Wie auch bei der Live-Teilnahme vor Ort ist die Anmeldung und Bezahlung im Vorfeld Bedingung zur Teilnahme.
Diese Hybridlösung aus Live- und Online-Veranstaltung erlaubt es uns in diesen schwierigen Zeiten, so viele Teilnehmer wie möglich den Zugang zur Konferenz zu ermöglichen.
Die Anmeldung zur Online-Teilnahme erfolgt auf dem regulären Weg über den orangenen Anmeldebutton unten oder rechts.
Den Zugang zur Live-Übertragung der Konferenz erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail. Die Übertragung wird über die Videokonferenzplattform Zoom erfolgen.
Alle bisher eingegangenen Anmeldungen, die von uns bestätigt wurden, sind zur Teilnahme an der Konferenz vor Ort in Schwäbisch Hall zugelassen.
Stand 7. September 2020 können noch etwa 10 weitere Personen an der Live-Konferenz als Präsenzteilnehmer nach Schwäbisch Hall kommen. Alle weiteren Anmeldungen haben die Möglichkeit online an der Liveübetragung teilzunehmen.
Die Vergabe der Plätze erfolgt nach chronologischem Erhalt Ihrer Anmeldung.
Die Problematik ist groß!
In vielen Regionen ist viel zu viel Stickstoff und Phosphat im Boden.
Hier kann aufbereitete Gülle und Gärrest eine entscheidende Rolle spielen – und sogar einen finanziellen und nährstofflichen Mehrwert für beide Seiten bieten:
- Ackerbauer müssen nicht auf importierte Mineraldünger zurückgreifen
- Aufbereiter nutzen lokale Nährstoffe und erhalten die Kreislaufnutzung
Doch um von Gülle und Gärrest zu einem hochwertigen Dünger aufzubereiten, muss diese behandelt werden. Ein hoher Wasseranteil und schwankende Qualität sind nur zwei der Herausforderungen.
Es sind technologische Lösungen zur Aufbereitung und Verwertung gefragt!
- Erhalt und Export der Nährstoffe (anstelle vom Import in Form von Mineraldüngern)
- Verbesserung der Transportierbarkeit
- Senkung der Entsorgungskosten
Durch den direkten Kontakt mit dem Betreiber und lokalen Experten können Sie sich auf den aktuellen Stand bringen. Beide Anlagen sind einzigartig und gelten als Pioniere der innovativen Gülle- und Gärrestaufbereitung.

Erreichen Sie Anerkennung und neue Kontakte im Rahmen dieser Veranstaltung.
Die Konferenz mit Firmenausstellung wird von mindestens 100 Fachteilnehmern besucht und bietet die ideale Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung.

Normaler Preis: 250€
Anmeldung zur Konferenz
Teilnahmegebühr: 250€
Abendempfang: 35 € Exkursion: 120 €
Jetzt 55€ Sparen
Early bird bis 31.07.2020
Abendempfang: 35 €
Exkursion: 120 €
Alle Preise verstehen sich zzgl. 16% MwSt.
Eine Übersicht der Unterkünfte in der Stadt Schwäbisch Hall finden Sie unter diesem Link: HOTELLISTE
Alternativ empfehlen wir Ihnen auch airbnb.de
Themenblöcke der Konferenz
- Stand der Technik
- Klimapositive Landwirtschaft
- Ergebnisse aus Praxiserfahrungen
- Innovationen, Blick in die Zukunft
- Firmenforum
Wir freuen uns über alle Einreichungen zu einem der 6 Konferenzthemen, die wir erhalten haben.
Zu- oder Absagen bezüglich der eingereichten Abstracts wurden Mitte Juni verschickt.
Die wichtigsten Termine
- 15. Mai 2020 – Abgabefrist Call for Papers
- Mitte Juni 2020 – Abstracts Zu- oder Absage
- Mitte Juni 2020 – Veröffentlichung des Konferenzprogramms
- 25. September 2020 – Abgabefrist PPT
- 6.-8. Oktober 2020 – Konferenz
Für Fachbesucher
Vorsprung durch Information:
Durch den direkten Kontakt mit den Referenten und Ausstellern derKonferenz erhalten Sie Antworten auf Ihre direkten, spezifischen Fragen zur Herausforderung der Gülle- und Gärrestaufbereitung.
Corona-Maßnahmen im Veranstaltungsort
Die Konferenz wird im 500 Jahre alten Neubausaal in der Altstadt Schwäbisch Halls durchgeführt.
- regelmäßige Desinfektion der häufig genutzten Oberflächen bzw. Bereiche
- Desinfektionsstationen an Ein- und Ausgängen
- Ein- und Ausgang voneinander getrennt
- Maskenpflicht bei Bewegung durch den Konferenzbereich (aber nicht z.B. in Einzelgesprächen oder beim Mittagessen)
- Stehtische statt Sitzbänke für die Verpflegung während Kaffee- und Mittagspausen
Exklusive Sponsoring-Möglichkeiten
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen einem Fachpublikum.
Für eine begrenzte Anzahl an Sponsoren besteht die Möglichkeit, als Premium-Teilnehmer dieser Veranstaltung von Exklusivleistungen zu profitieren.
Dies beinhaltet unter anderem:
- Darstellung Ihres Logos mit Verlinkung auf allen Veröffentlichungen der Veranstaltung
- Ein Ausstellungsstand bei der Firmenausstellung
- Freier Eintritt für zwei Personen inkl. Pausenverpflegung und Tagungsunterlagen
- Freier Eintritt für zwei Personen zum kulinarischen Netzwerkabend
- Programm-Slot, um Ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren
- Exklusiver Stellplatz für ein Roll-Up direkt an der Bühne
- Und vieles mehr.
Für weitere Informationen zum Angebot laden Sie gleich die unten verlinkte Broschüre herunter.
Stellen Sie Ihre Interessensbekundung bitte entweder telefonisch an +49 (0) 7954 926 203 oder schriftlich per email an sal@ibbk-biogas.com
Firmenausstellung
Durch die kompakte Ausstellungsfläche können wir nur eine bestimmte Anzahl an ausstellenden Firmen zulassen weshalb wir eine frühzeitige Anmeldung empfehlen.
Enthalten im Ausstellerpaket:
- Zugang zur Konferenz für 1 Person inkl. Pausenverpflegung und Tagungsunterlagen (Wert: 250 €)
- Ticket für den kulinarischen Netzwerkabend für 1 Person (Wert: 35 €)
- Ausstellungsstand mit 6 m² Stellfläche (Wert: 600 €)
- 1 Tisch und 2 Stühle
- Stromanschluß an jedem Stand
- Internetzugang über WLAN
- 50 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr einer zweiten Person zur Standvertretung (Wert: 125 €)
Laden Sie hier die Infobroschüre für Aussteller und Sponsoren herunter um sich frühzeitig die besten Stellplätze zu sichern.
Buchen Sie Ihren Ausstellungsplatz bitte schriftlich mit einer informellen Anfrage per email an sal@ibbk-biogas.com
Bestätigte Aussteller
- Baur Folien GmbH
- Dr.-Ing. Ritter Apparatebau GmbH & Co. KG
- Awite Bioenergie GmbH
- Sattler Ceno TOP-TEX GmbH
- agriKomp GmbH
- Medium-Control-Systeme – Franke & Hagenest GmbH
- Biogastechnk Süd GmbH
- VAPORA Bioenergie GmbH
- Biopro Baden-Württemberg GmbH
- Pantreon GmbH
- Dorset Green Machines BV
- Centriair Deutschland GmbH
Kulinarischer Netzwerkabend
Am Abend des ersten Konferenztags, dem 6. Oktober 2020, veranstalten wir den kulinarischen Netzwerkabend.
Direkt in der historischen Altstadt Schwäbisch Hall, ein Steinwurf entfernt von der ikonischen Schwäbisch Haller Treppe wird ein gemütlicher Abend mit lokalem Essen, Bier und Wein stattfinden.
Dieses Treffen ist perfekt für den Austausch untereinander und das Kennenlernen in gemütlicher Atmosphäre.
Um sich einen der limitierten Plätze zu sichern, registrieren Sie sich bei der Konferenzanmeldung direkt mit für den kulinarischen Netzwerkabend an.
(Das letzte Mal war der kulinarische Netzwerkabend vollständig ausverkauft und wir mussten die Anmeldung vorzeitig schließen.)
Für die Teilnahme am kulinarischen Netzwerktreffen wurde aufgrund der Hygienemaßnahmen eine Obergrenze festgelegt, die mittlerweile bereits erreicht ist. Bei jetziger Anmeldung werden wir Sie aber auf die Warteliste setzen.
Sollten sich noch Teilnehmer abmelden werden wir Ihnen deren Platz/Plätze übergeben.
Exkursion
Am dritten Tag der Veranstaltung, dem 8. Oktober 2020 können Sie an der Exkursion zu zwei unterschiedlichen Projekten mit dem Fokus auf Gülle- und Gärrestaufbereitung teilnehmen.
Sie erleben im Rahmen der geführten Tour den täglichen Anlagenbetrieb hautnah. Durch den direkten Kontakt mit dem Betreiber und lokalen Experten können Sie sich auf den aktuellen Stand bringen.
Das Exkursionsprogramm können Sie HIER herunterladen (Klick).
Teilnahmeplätze für Exkursion stark begrenzt.
Die Teilnahme an der Exkursion ist nicht in der Teilnahmegebühr für die Konferenz enthalten. Wenn Sie sich also dafür interessieren setzen Sie bitte beim Anmeldeformular den Haken bei “Exkursion”.
Mittagessen nicht in der Teilnahmegebühr enthalten.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten
Aufgrund der Hygienmaßnahmen ist die Teilnahme an der Exkursion nur bei Fahrt mit dem eigenen PKW möglich. Auch kleine Fahrgemeinschaften bieten sich an.
VERANSTALTUNGSORT: Neubausaal Schwäbisch Hall, Rosenbühl 14, 74523 Schwäbisch Hall