12.–13. März 2025

Biogas INTENSIV mit dem Modul M2 "Biologie" – 2 Tage

“Biologie: Grundlagen, Überwachung, schwierige Substrate”

Das zweitägige Schulungsmodul Biologie: Grundlagen, Überwachung, schwierige Substrate vermittelt fundiertes Wissen zu den Grundlagen der biologischen Prozesse in einer Biogasanlage, zu verschiedenen Möglichkeiten der Proszessüberwachung und dem Umgang mit schwierigen Substraten. Neben lignozellulosehaltigen Einsatzstoffen geht es auch um Schaum, hohe Stickstoff- und Schwefelgehalte.

Gerade im Rahmen der Ausschreibung stehen Anlagenbetreiber, deren Biogasanlagen oftmals mit einem hohen Anteil an Maissilage in der Ration geplant wurden, vor der Herausforderung diese durch andere Substrate zu ersetzen. Festmist, Grassilage, Stroh oder Geflügelmist gelten gemeinhin als nachhaltige und verfügbare Rohstoffe, die den Mais ersetzen könnten.

Allerdings lässt sich Mais nicht so ohne weiteres ersetzen, sondern der Substratwechsel geht in der Regel mit technischen und biologischen Herausforderungen einher. Welche Lösungsansätze es gibt erläutern erfahrene Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln, nicht zuletzt Anlagenbetreiber, die hohe Anteile an schwer zu vergärenden Stoffen einsetzen.

Die Unterkunft während der Schulung ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten, das Zimmerverzeichnis für die Stadt und Umgebung von 74592 Kirchberg/Jagst können Sie HIER herunterladen (pdf).

Auch dieses Modul von Biogas INTENSIV findet im Schloss Kirchberg an der Jagst statt und wird wieder gemeinsam mit der “Akademie Schloss Kirchberg” veranstaltet.

Anfahrtsbeschreibung zum und Parkplätze am Schloss Kirchberg an der Jagst HIER herunterladen (pdf).

Der Kurs ist auf praktische Erfahrung ausgelegt und bietet jedem Teilnehmer ausgiebigen Fachaustausch mit kompetenten Referenten und gleichgesinnten Kursteilnehmern.

Dieser Kurs ist ideal für:
+ Anlagenbetreiber
+ Betriebspersonal
+ Firmenmitarbeiter
+ Berater

Early Bird Preis bis 31.12.2023!

Gebühren pro Teilnehmer: 12.03.2024: 260 € +19% MwSt. 13.03.2024: 260 € +19% MwSt.

Bei Buchung beider Tage:

480 € + 19% MwSt.

20% Rabatt für FnBB-Mitglieder

Dieses Seminar kann durch die beiden Berufsgenossenschaften BG ETEM & SVLFG im Rahmen des Unternehmermodells anerkannt und gefördert werden. Detaillierte Informationen dazu finden Sie HIER (Sie bleiben auf dieser Website).

Adresse des Veranstaltungsorts:
Schloss Kirchberg
Schloßstr. 16/3
74592 Kirchberg an der Jagst

Im Hotel Schloss Kirchberg gibt es bis zum 26.02.2025 ein begrenztes Zimmerkontingent unter dem Stichwort “IBBK”.

Die Biologieschulung ist ausgebucht.

Das vollständige Programm dieser Schulung steht voraussichtlich ab Ende Januar zur Verfügung – dann wird auch das Anmeldeportal geöffnet sein.

Kurs hat bereist stattgefunden.
Unsere nächste Sicherheits-schulung findet am 1. und 2. Dezember 2021 wieder in Kirchberg/Jagst statt.

Sie können sich über den Button unten schon jetzt unverbindlich voranmelden.

Kurszeiten:
12. März von 9:30 bis ca. 17:00 Uhr
13. März von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

Da für Präsenzveranstaltungen in Baden-Württemberg aktuell grundsätzlich keine Corona-Vorschriften mehr gelten, brauchen die Veranstalter kein Hygienekonzept mehr vorzuweisen. Trotzdem wird generell in Innenräumen – besonders, wenn die Mindestabstände von 1,5 m zu anderen Personen nicht eingehalten werden können – weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) und regelmäßiges Belüften empfohlen.

Bitte beachten Sie zudem, dass für einzelne Veranstaltung abweichende Regelungen gelten können. Bei Interesse können unter der folgenden Mailadresse weitere aktuelle Informationen angefordert werden: a.kaiser@ibbk-biogas.de

Foto Schloss Kirchberg: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall AG

Kurs-Programm Überblick

  • Einführung in die biologischen Prozesse in einer Biogasanlage
  • Das Puffersystem einer Biogasanlage und die FOS/TAC-Messung als etablierte Methode der Prozessüberwachung
  • Wasserstoff im Biogas – Gasmessung zur Früherkennung von Prozessstörungen
  • Echtzeitüberwachung des Gärprozesses
  • Stickstoff, Schwefel, etc. – was der Biologie zu schaffen macht.
  • Wege durch den Schaum-Dschungel: Ursachen und Abhilfe
  • Schwer vergärbare Substrate erfolgreich einsetzen – technische und biologische Möglichkeiten.
(kurzfristige Programmänderungen vorbehalten)

Das Kurs-Paket der Präsenzschulungen enthält:

  • PDF-Dateien aller Präsentationen als Download im Nachgang
  • Zusatzinformationen  (Arbeitshilfen, Checklisten, Leitfäden) als Download
  • Getränke und Pausensnacks in Bioqualität
  • Mittagessen (auch vegetarisch) in Bioqualität
  • Teilnahmebestätigung

Nicht enthalten:

  • Übernachtung → eine Liste der Unterkünfte in der Nähe finden Sie hier zum Download (Unterkünfte PDF)
  • Anreise

Aufbau der IBBK-Schulungen Biogas INTENSIV :
Die Präsenzschulungen setzen sich jeweils aus ein bis zwei der folgenden Module zusammen und werden durch Online-Module ergänzt:
Modul 1: (2 Tage)
„Grund- und Auffrischungsschulung Anlagensicherheit für Betreiber und Mitarbeiter gem. TRGS 529 & TRAS 120″
Modul 2: (1-2 Tage)
„Gärbiologie und ihre Möglichkeiten zur Prozessoptimierung“
Modul 3: (1-2 Tag)
„Maßnahmen zur Effizienzsteigerung: Betrieb optimieren – Kosten senken – Wertschöpfung erhöhen“
Online-Module: (2-3 Stunden)
„Aktuelle Branchenthemen” und „Gärbiologie”

Anmeldung geschlossen.
Die nächste Sicherheitsschulung findet am 9. und 10. Dezember 2020 (wieder in Kirchberg/Jagst) statt.

Die Anmeldung hierfür ist bald möglich.

Da für Präsenzveranstaltungen in Baden-Württemberg aktuell grundsätzlich keine Corona-Vorschriften mehr gelten, brauchen die Veranstalter kein Hygienekonzept mehr vorzuweisen. Trotzdem wird generell in Innenräumen – besonders, wenn die Mindestabstände von 1,5 m zu anderen Personen nicht eingehalten werden können – weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) und regelmäßiges Belüften empfohlen.

Bitte beachten Sie zudem, dass für einzelne Veranstaltung abweichende Regelungen gelten können. Bei Interesse können unter der folgenden Mailadresse weitere aktuelle Informationen angefordert werden: a.kaiser@ibbk-biogas.de

Kurs bereits stattgefunden

Der nächste Kurs findet am 1. und 2. Dezember 2021 statt. Schon jetzt können Sie sich über den Button unten dafür unverbindlich voranmelden.

Kurs fast ausgebucht
Anmeldungen werden in der Reihenfolge verarbeitet, wie sie abgeschickt werden.

Da dieser Kurs aktuell fast ausgebucht ist kann es passieren, dass trotz ausgebuchter Plätze die Anmeldung noch aktiv ist.

In diesem Fall werden wir Sie gleich kontaktieren und setzen Sie außerdem auf die Warteliste. Für den Fall, dass sich jemand abmeldet können Sie dann nachrücken.

Veranstalter:

BIOGAS-INTENSIV-Veranstalter_IBBK

Den Programmflyer als PDF-Datei können Sie hier herunterladen:

Veranstaltungsort: Schloss Kirchberg an der Jagst: Schloßstraße 16/3, 74592 Kirchberg, Deutschland

FnBB-Logo_TransparenterHintergrund-GelbeSchrift_eV-einfach

Jetzt FnBB-Mitglied werden!

Und Vorteile genießen!

  • bis zu 20% Rabatt bei IBBK-Veranstaltungen
  • Jahresabo der Vereinszeitung
  • Tätigkeitsprofil Ihrer Organisation auf der
    FnBB-Webseite (inkl. Verlinkung)
  • Fachinformationen aus erster Hand
  • Und mehr!

Einfach das Anmeldeformular herunterladen, digital
ausfüllen und an uns schicken (Per E-Mail, Fax oder Post)

Weiter Informationen und Vorteile finden sie HIER

Voranmeldung zu Biogas INTENSIV
"Abfallvergärung"
Backnang-Neuschöntal, Oktober 2024

Fast geschaft! 49%

Newsletter Anmeldung

Voranmeldung zu Biogas INTENSIV
Kirchberg / Jagst, Winter 2020 (KW50)

Fast geschaft! 49%

Mit Cookies ermöglichen wir Ihnen die optimale Nutzung unserer Website.
Mehr dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.